Jugendgästehaus St. Gilgen
Herzlich Willkommen im Jugendgästehaus St. Gilgen!
Das Jugendgästehaus St. Gilgen ist durch die unmittelbare Lage am Wolfgangsee, direkt neben dem Strandbad ein Paradies für alle Wassersportfreunde. Sport, Natur, Kultur und Wasserspaß am See - hier kann man sich richtig wohl fühlen. Alle Zimmer wurden neu renoviert!
ONLINE BUCHEN
Für Gruppenbuchungen und bei speziellen Anforderungen empfehlen wir Ihnen eine Buchungsanfrage:
Buchungsanfrage an das JGH St. Gilgen
Ausstattung
Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet und neu renoviert. Sie können zwischen Einzel-, Zweibett- und Mehrbettbelegung wählen.
Essen und Trinken
Im Preis ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inkludiert. Halb- und Vollpension sowie vegetarische oder vegane Gerichte und Lunchpakete sind auf Vorbestellung erhältlich. Bitte informieren Sie uns, falls Sie Allergien haben, wir nehmen darauf Rücksicht.
Ausstattung im Haus
Aufenthaltsräume mit TV, Seminarräume mit Tagungstechnik, Tischfußball, Tischtennis, Skistall, Garten mit Spielwiese und Bänken, WLAN, Parkplatz
Katalog downloaden
Sie waren schon zu Gast im Jugendgästehaus St. Gilgen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
rooms
-
1
möglich -
2
14 Zimmer -
3
2 Zimmer -
4-6
24 Zimmer -
gesamt
142 Betten, alle Zimmer mit DU/WC
Mitglieder-Preise 2023 pro Person und Nacht inkl. Frühstück und Bettwäsche*
(exkl. Ortstaxe, gültig bis 26.12.2023)
Standardpreis 1-2 Nächte
- Mehrbettzimmer: 31,50 Euro
- Zweibettzimmer: 36,00 Euro
- Einzelzimmer: 42,00 Euro
- Gruppenrabatt im Mehrbettzimmer: -1,00 Euro p.P.
NächtigungPlus (inkl. Seife, Duschgel/Shampoo, Handtuch, bezogene Betten), 1-2 Nächte
- Mehrbettzimmer: 35,50 Euro
- Zweibettzimmer: 40,00 Euro
- Einzelzimmer: 46,00 Euro
- Aufpreis Halbpension: 10,00 Euro
- Aufpreis Vollpension: 19,00 Euro
Standardpreis ab 3 Nächten
- Mehrbettzimmer: 29,00 Euro
- Zweibettzimmer: 33,50 Euro
- Einzelzimmer: 39,50 Euro
- Gruppenrabatt im Mehrbettzimmer: -1,00 Euro p.P.
NächtigungPlus (inkl. Seife, Duschgel/Shampoo, Handtuch, bezogene Betten), ab 3 Nächten
- Mehrbettzimmer: 33,00 Euro
- Zweibettzimmer:37,50 Euro
- Einzelzimmer: 43,50 Euro
- Aufpreis Halbpension: 10,00 Euro
- Aufpreis Vollpension: 19,00 Euro
Kinderermäßigung: im Zimmer der Eltern bis 2,9 Jahre gratis, 3 bis 5,9 Jahre -50%, 6 bis 14,9 Jahre -30%
Auf Gruppen-Sonderpreise kann keine Kinderermäßigung gewährt werden. Bei Gruppen und Schulen ist NächtigungPlus nicht möglich.
Die Preise verstehen sich für Mitglieder eines Jugendherbergsverbandes von Hostelling International pro Person und Tag (Jugendherbergsausweis). Ohne Jugendherbergsausweis erhöht sich der Preis um 3,50 Euro pro Person und Nacht. Sie können den Ausweis direkt an der Rezeption kaufen. Es gibt kein Alterslimit.
* Die Bettwäsche ist bei allen Preis- und Zimmerkategorien vorhanden. Bei der Standardkategorie sind Handtücher etc. mitzubringen und die Betten selbst zu überziehen.
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Jugendgästehaus St. Gilgen
Mondseestraße 7-11
5340 St. Gilgen
Tel.: +43-6227-2365
Fax: +43-6227-2365-75
stgilgen@myhostel.at
Rezeptionszeiten
Montag-Sonntag 8-13 und 17-20 Uhr
Hostel characteristics
-
Natur
-
Kultur
-
Seminar
-
Sport
-
über Hostelling International buchen
-
Hostelling International Qualität
-
Ermäßigung mit dem Ausweis
-
Familien
-
Gruppen
-
Ski
-
W-Lan
-
rauchfrei
Freizeitmöglichkeiten vor Ort
Sport
Baden im Wolfgangsee, Wassersport (Surfen, Segeln, Wasserski, Rudern, Tauchen, Boot fahren, Para-Sailing, Bump-Riding), Tennis, Mountainbiking, Nordic Walking, Minigolf, Klettern, Wandern
Wintersport
Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene (Postalm, Faistenau, Gaissau-Hintersee), Langlaufen
Kultur
Wolfgangseer Advent, Musikinstrumente-Museum, Mozart Gedenkstätte, Heimatkundemuseum
Ausflüge
Erlebnisberg Zwölferhorn, Salzburg, Bad Ischl, Hallstatt (Museum Weltkulturerbe, Beinhaus, Salzbergwerk), St. Wolfgang (Schafbergbahn, Weißes Rössl, Wolfgangsee Schifffahrt), Strobl (Sommerrodelbahn, Kulturpromenade, Heimatmuseum), Abersee
Unser Tipp: Mit dem Jugendherbergsausweis erhalten Sie Ermäßigungen beim Musikinstrumentemuseum sowie bei der Zwölferhorn-Seilbahn.